Seminarreihe
Dentale Dialoge

Praxisabgabe und -gründung neu denken!

Rund 20.000 Inhaber von Zahnarztpraxen werden nach Expertenschätzungen in den kommenden 3 bis 5 Jahren in den Ruhestand gehen – und Nachfolger*innen suchen. Zählen auch Sie dazu? Und sind Sie sicher, dass Ihre Praxis dafür bereit ist?

Mit der bundesweiten Veranstaltungsreihe „DENTALE DIALOGE“ wollen wir Ihnen die Grundlagen und Hintergründe unserer Idee für die Zukunft Ihrer Praxis vorstellen.

DIE IDEE
DIE IDEE
TERMINE
TERMINE
Sprechblase Dentale Dialoge
Konzept
Die Idee

Die Nachfolge und Abgabe einer Praxis, Optimierungen in der Abrechnung oder auch die Digitalisierung sind große Themen, die unzählige Zahnärzte deutschlandweit betreffen. Viele denken über diese Punkte nach und müssen kurz- oder mittelfristig aktiv werden.

Genau da setzt unsere Idee an: Auf Basis des Konzepts von Dr. Schnieder möchten wir Sie darüber informieren, was heute rechtlich, organisatorisch und technologisch alles möglich ist.

DENTALE DIALOGE soll helfen, die Themen Praxisabgabe, -gründung und -optimierung neu zu denken! Wir wollen gemeinsam mit Ihnen die Existenz Ihrer Zahnarztpraxis, Ihres Lebenswerkes, sichern bzw. den Übergang in eine sichere Zukunft begleiten.

Die Struktur der zahnmedizinischen Versorgung in Deutschland befindet sich aktuell in einem nie dagewesenen Wandel. Steigende Anforderungen, Finanzinvestoren, Corona und zunehmend Praxen, deren Fortbestand nicht immer gesichert ist, sind eine große Herausforderung für jeden Praxisinhaber und jede -inhaberin. Zahnärztinnen und Zahnärzte stehen vor der Herausforderung die stetig steigenden Anforderungen an den Betrieb Ihrer Praxis umfassend und optimal umsetzen. 

Praxen erfolgreich an die verändernden Erfordernisse und Auflagen anzupassen, bedeutet immer häufiger zunehmende Belastung und Mehrarbeit für die Zahnärzte. Dies betrifft nicht nur Kolleginnen und Kollegen, die darüber nachdenken sich selbstständig zu machen, sondern auch viele langjährig etablierte Zahnärzte, die eher an den wohlverdienten Ruhestand, als an die Modernisierung und Weiterentwicklung Ihrer Praxen mit den damit verbundenen Anstrengungen denken.

Die Nachfolge und Abgabe einer Praxis, die Gründung und/oder die Optimierungen der gesamten Abläufe, bis hin zur Abrechnung oder auch die Digitalisierung in der Praxis sind große Themen, die unzählige Zahnärzte deutschlandweit betreffen. Viele denken über diese Punkte nach und müssen kurz- oder mittelfristig aktiv werden. 

Von der Optimierung und Auslagerung von lästigen Verwaltungsthemen, über die Gründung eines eigenen ZMVZ, dem Verkauf an einen mittelständisch orientierten Investor oder dem Verkauf und Beitritt in ein Praxisnetzwerk, mit dem Fokus auf die Versorgung des ländlichen Raums, gibt es viele Ansatzpunkte die wir gerne mit Ihnen im Rahmen der Veranstaltung diskutieren würden. 

Die Gründung einer ZMVZ GmbH durch den Zahnarzt als „alleiniger Gesellschafter“ oder als Mitgesellschafter bei Praxisgemeinschaften.
Der Kauf der Praxis vom Zahnarzt durch die GmbH, die GmbH bedient das Darlehen.
Der Auf-, Aus- und Umbau der Praxis – räumlich, personell, technologisch, organisatorisch und prozessual.
Das Ziel ist die Verbesserung der betriebswirtschaftlichen Situation und damit die Erhöhung des Praxiswertes.
Die Möglichkeit für den Zahnarzt, beliebig über seine Geschäftsanteile zu verfügen.
Die Chance, die zahnärztliche Tätigkeit für den Praxisinhaber bis hin zu einem „Rentenmodell“ zu reduzieren.
Der Verkauf der Praxis an eine bestehende und erfahrene mittelständische MVZ-Gesellschaft als Alternative!
Quer durch Deutschland
Die Road Tour

Um Ihnen unser Konzept näherzubringen, machen wir eine Road Tour quer durch Deutschland. Wir machen Halt in Städten wie Bremen, Stuttgart und Potsdam. Unsere Speaker informieren Sie dort zu Ihren Fachthemen.

Locations
Speaker
Themenblöcke
Teilnehmer
Geballtes Fachwissen
Die Speaker

Jeder unserer Parter bietet eine Lösung, die für den einzelnen Zahnarzt bzw. die Zahnärztin einen Mehrwert bedeutet. Jeder ist Profi in seinem Bereich und in Kombination bieten Sie ein umfassendes Gesamtkonzept, das Ihnen zu ertragreicheren und damit werthaltigeren Praxen verhilft.

 

Dr. Karl-Heinz Schnieder
Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Karl-Heinz Schnieder
Dr. Karl-Heinz Schnieder ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht. Er ist Geschäftsführender Partner der Rechtsanwaltskanzlei kwm, kanzlei für wirtschaft und medizin, Münster, Berlin, Hamburg, Hannover, Bielefeld und Essen. Zudem ist er Mediator bei der cfm (Centrale für Mediation; Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln). Dr. Schnieder ist Initiator und Gründer der Gesundheitsregion-Stadt e.V., medizinische Netzwerke in Deutschland (zZ 7 Gesundheitsregionen in Deutschland) und Vorstandsvorsitzender der Gesundheitsregion Münster. Auch ist er Lehrbeauftragter der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie der privaten Hochschule für Logistik und Wirtschaft, SRH Hamm. Dr. Schnieder ist unter anderem Mitherausgeber und Autor der Bücher Arztrecht, Zahnarztrecht, Tierarztrecht; Springer Verlag sowie Apollonia – Mut, Leidenschaft und das Abenteuer Praxisgründung; Bourdon-Verlag.
Holger Warnecke
Curadenta
Curadenta
Die CURADENTA MVZ GmbH erwirbt bevorzugt Praxisstandorte in ländlichen Regionen in allen Bundesländern. Aber auch kleine Praxen in Ballungszentren bewerten wir mit fairen Kaufpreisen und binden die bisherigen Praxisinhaber*Innen auf Wunsch gerne flexibel weiterhin in den Praxisbetrieb ein.Mit unserer über 100-jährigen Erfahrung in der Zahnmedizin haben wir auch für kleinere Praxen sehr gut funktionierende Modelle für eine wirtschaftlich gesunde Fortführung in Kooperation mit unserem gesamten dentalen Netzwerk erarbeitet.Wir und unsere Partner bilden ein leistungsstarkes Team und sind in allen dentalen Fachbereichen der Branche kompetente Ansprechpartner.
Marco Heckel
Punktgenau
Punktgenau
Punktgenau ist eine digitale Agentur und Unternehmensberatung mit Standorten in Kitzingen, Mainburg und Holzkirchen und hilft Unternehmen mit individuellen Vermarktungsstrategien neue Kunden & Mitarbeiter im digitalen Zeitalter zu gewinnen. Die SFD-Methode hilt dabei, offene Stellen zeitnah zu besetzen und den Fachkräftemangel zu lösen. Die Methode: Sichtbarkeit: Punktgenau spricht Bewerber direkt und aktiv dort an, wo sie sowieso den ganzen Tag sind. Im Internet, speziell auf den sozialen Medien wie facebook, instagram, linked in und Co. Fokus: Neben Arbeitsuchenden lassen sich auch wechselwillige Fachkräfte gewinnen. Digitaler Bewerbungsprozess: Zeitgemäß und von überall aus machbar. Von der Erstansprache bis zu eingegangenen Bewerbung in nur 60 Sekunden.
Sylvia Langhardt
CompuGroup
CompuGroup
Nahezu jeder zweite Arzt in Deutschland arbeitet bereits täglich mit einem der marktführenden Arzt- und Zahnarztinformationssysteme der CompuGroup Medical (CGM). Alle Produkte und Dienstleistungen der CGM stehen für intelligente Kommunikations- und Vernetzungslösungen und verbinden Ärzte aller Fachrichtungen, Krankenhäuser, Apotheken, soziale Einrichtungen und Kostenträger. Das gemeinsame Merkmal aller Produkte ist die sektorenübergreifende, sichere und datenschutzkonforme Kommunikation. Mit der neuen, innovativen Cloudsoftware CGM XDENT startet die CGM nun in die nächste Generation ihrer Zahnarztinformationssysteme.
Max von Arnim
Patient21
Patient21
Wir von Patient21 glauben, dass die Arzt-Patient-Beziehung von zentraler Bedeutung für eine optimale Gesundheitsversorgung ist. Deswegen wollen wir alle Barrieren entfernen, die dieser Beziehung im Wege stehen. Wir entlasten Ärzte von einer Menge unnötigem Papierkram, damit sie das tun können, was sie am besten können – den Patienten behandeln. Wir wissen, dass die beste Gesundheitsversorgung nur in enger Zusammenarbeit zwischen verschiedenen medizinischen Fachbereichen funktioniert und einen universellen Zugang zu Gesundheitsdaten erfordert. Dabei haben wir immer ein Ziel vor Augen: Patienten und Ärzte zu unterstützen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Christian López Quintero
Vabodent
Vabodent
Die Abrechnungsspezialisten von VABODENT bieten Zahnarztpraxen die Möglichkeit, ihre Abrechnungen auszulagern und sich dadurch auf ihre Kernkompetenz – die Patientenbehandlung – zu konzentrieren. Sie tragen somit zur aktiven Entlastung des gesamten Praxisteams bei und gewährleisten eine zeitnahe und vollständige Leistungserfassung sowie eine gebühren- und richtlinienkonforme Plan- und Rechnungserstellung. Ein echt starker Partner für Sie und Ihren Praxiserfolg.
Holger Salm
PVS dental
PVS dental
Die PVS dental GmbH ist der kompetente Abrechnungsdienstleister für Dentalmediziner – Partner für Menschen. Ihr Erfolg ist unsere Motivation. Unser Leistungsspektrum ist deshalb auf die Anforderungen einer modernen Praxis und Ihrer Patienten abgestimmt. Sie beinhaltet unter anderem die persönliche Rechnungsprüfung, konsequente Forderungsdurchsetzung, Honorarvorauszahlung, die Übernahme des Honorarausfallrisikos und ein attraktives Teilzahlungsangebot für Ihre Patienten. Wir bieten die genaueste Rechnungsprüfung Deutschlands, weil unsere Mitarbeiter alle gebührenrechtlichen Bestimmungen der GOZ, BEMA und GOÄ sowie die damit verbundenen formellen Detailanforderungen wie ihre Westentasche kennen. Ihr kompetenter Abrechnungspartner. Persönlich. Vor Ort.
Firma 2
My title
My Subtitle
Partner 5
My title
My Subtitle
Partner 5
My title
My Subtitle
Partner 5
My title
My Subtitle
Partner 5
My title
My Subtitle
Partner 5
My title
My Subtitle
Ein Termin in jeder Region Deutschlands
Seminarangebote
Potsdam – Seminaris Hotel
17. Januar 2024
Bremen – Hotel Munte am Stadtwald
24. Januar 2024
Münster – Hotel Hof Zur Linde
7. Februar 2024
Stuttgart
6. März 2024
Leipzig – Seminaris Hotel
27. März 2024
Hamburg
tba
München
tba

Potsdam, Seminaris Hotel – 17. Januar 2024

Bremen, Hotel Munte Am Stadtwald – 24. Januar 2024

Münster, Hotel Hof Zur Linde – 7. Februar 2024

Stuttgart – 6. März 2024

Leipzig – Seminaris Hotel – 27. März 2024

Hamburg – tba

München – tba

Die Planung für das Jahr 2024 erfolgt vorbehaltlich der Durchführbarkeit aufgrund der jeweils aktuellen Pandemielage. Müssen Veranstaltungen abgesagt werden, erfolgt die vollständige Rückzahlung der bezahlten Teilnahmegebühr.

Wir behalten uns vor, einzelne Referenten im Falle von Erkrankungen durch vergleichbar qualifizierte Mitarbeiter oder Beauftragte der entsprechenden Unternehmen zu ersetzen.

Die Teilnehmergebühren werden bei einer Beauftragung der Firma CURADENTA KG für Beratungs- oder Betreungsleistungen innerhalb eines Zeitraumes von 12 Monaten nach dem jeweils gebuchten Seminartermin in voller Höhe in Anrechnung gebracht.

TICKET BUCHEN
TICKET BUCHEN